Archiv:

Latest photoblog

photoblog

Blog » WordPress mit UTF-8 mySQL Datenbank. Erfahrungen?

WordPress mit UTF-8 mySQL Datenbank. Erfahrungen?

Ich habe von meinem Hoster das Angebot bekommen auf einen Server umziehen zu können, der eine MySQL Datenbank mit UTF-8 Zeichenkodierung unterstützt.

Da ich in der Regel bei neuen Projekten nurnoch utf-8 nutze, wäre das natürlich ein reizendes Angebot, da ich mir die ständigen iconv("ISO-8859-1","UTF-8",$foo) sparen könnte.

Ein wenig Sorgen mache ich mir allerdings um mein Weblog. Ich arbeite im Moment an einem eigenen kleinem CMS, bei welchem mir eine utf-8 Datenbank etwas Arbeit ersparen würde. Nur wie sieht das mit WordPress aus, wenn meine Datenbank plötzlich nicht mehr iso-8859-1 liefert?

In den Optionen habe ich bereits auf UTF-8 umgestellt, allerdings bezieht sich das meines Wissens nach ja nur auf die Ausgabe, welcher Header vom Blog an den Browser geschickt wird. Oder? Hat jemand da draußen Erfahrungen und weiß ob ich die Datenbank problemlos umstellen kann?

Das ich dann den dump neu, utf-8 konvertiert, aufspielen muss ist mir klar. Mir geht es nur darum wie WordPress die UTF-8 gelieferten Daten handled. Dürfte doch eigentlich kein Problem sein, oder? Oder hab ich dann direkt alle Sonderzeichen verhauen und ich kann mein Weblog wegschmeißen?

Über schnelle Hilfe wär ich sehr dankbar, denn je eher ich das weiß, desto schneller kann ich mit meiner neuen Seite online gehen, und desto eher gibt es die nächsten Artikel die bereits in der Pipeline hängen bereits lange in der Pipeline hängen. ;)

2 Kommentare zu “WordPress mit UTF-8 mySQL Datenbank. Erfahrungen?”

  1. Grafik: GravatarSilentWarrior:

    Moin

    Also, soviel ich weiss bezieht sich die Einstellung der Datenbank (zumindest die, die man in phpMyAdmin einstellen kann) wirklich auf die Texte, und nicht nur auf den Header. Von dem her würde ich mal ganz vorsichtig sagen, dass, wenn es jetzt bereits funktioniert, das auch nachher keine Probleme macht. Und sonst musst du halt iconv in die andere Richtung benutzen. ;)

  2. Grafik: GravatarManuel:

    ich glaub ich habs jetzt umgestellt. scheint immernoch alles zu funktionieren. sehr gut.

Die Trackback-URL lautet