Archiv:

Latest photoblog

photoblog

Blog » Spam hier, Spam da, Spam überall…

Spam hier, Spam da, Spam überall…

Das kann echt nich wahr sein. Als hätte das nicht gereicht das diese komischen Spambots am Sonntag schon 1112 dämliche Kommentarspams hier hinterlassen haben, nein, wie es aussieht geht es gerade wieder los. Bisher waren es nur 3 Kommentare fürn Online Casino in einer Stunde. Ich werde die Kommentarfunktion aber vorerst mal immernoch nicht sperren, und schauen was die über Nacht so treiben. Hehe. Sollte das hier ausarten, werde ich auf jeden Fall das „AuthImage“-Plugin installieren.

Wo mir nicht so ganz der Sinn klar wird, WARUM machen die komischen Robots das? Ich habe weder nen hohen Pagerank bei google, noch hab ich überdurchschnittlich viele Besucher. Und die Besucher die ich habe schätze ich als so intelligent ein das sie nicht auf irgend eine Online-Casino Website gehen. Aber sind halt nur dämliche Spamrobots. Wären das wenigstens echte Menschen könnte man die ja noch ignorieren und irgendwann hätten die keine Lust mehr zu spammen. Aber neeee…

Wie mich diese scheiße nach so kurzer Zeit mittlerweile schon aufregt…

6 Kommentare zu “Spam hier, Spam da, Spam überall…”

  1. Grafik: GravatarManuelBieh.de/blog - Design, Fotografie und das Internet » Erfolgreich verkaufen mit Spam:

    […] en angepriesen wird. Ich hoffe mal wir deutschen sind nicht genauso doof. Sonst hört das Kommentar gespamme ja nie auf… Manuel | Ru […]

  2. Grafik: GravatarJay:

    Zur Zeit scheint wirklich eine wahre Spamflut über Blogs hereinzubrechen. Ich warte schon darauf, daß sie bei mir anfangen, aber mein Blog ist ja auch erst ganz neu :)

  3. Grafik: GravatarManuel:

    Habs gerade auch gemerkt. In jedem zweiten Blog steht was über die Kommentarspams. Was mich aber wirklich am meisten daran aufregt, ist das man keine vernünftige Statistik führen kann dadurch. Die Kommentare löscht man, bzw schaltet man nicht frei, und gut is.

    Dank Manuela hab ich zu BBClone gefunden, um endlich mal sehen zu können wie hoch die Browseranteile sind hier im Weblog. Nach den Spamattacken steigt der Anteil der IE User hier regelmäßig von ~20% auf über 60%, weil diese komischen Robots alle mit IE5.5 herkommen.

    Ich überlege mir gerade schon ob ich Besucher aus Ländern wie Argentinien, Philippinen, Indien, Kroatien, Hong Kong, etc… einfach aussperre, da es sich dabei zu 99% um Spambots handeln wird. Ist auch nicht die eleganteste Lösung, aber wenns nich anders geht, gehts nich anders. Oder einfach:
    <!–[if IE 5.5]> <style>
    body {display: none;}
    </style>
    Was leider auch keine wirklich intelligente Lösung wäre ;)

  4. Grafik: Gravatarpsysp:

    hi. mich hat ja vor einiger zeit auch eine spam welle erwischt. hab dann bisl rumgesucht. scheinbar ist es so, dass die spam bots die kommentare direkt über die wp-comments-post.php posten. man selbst will aber wohl nur kommentare die über das wp-comments.php formular gepostet werden erhalten.

    daher hab ich in das formular ein weiteres unsichtbare variable eingebaut, die in der wp-comments-post.php abegfragt wird. ist diese nicht gesetzt oder falsch gesetzt, dann kam der eintrag nicht vom formular und man lässt das wp-comments-post script einfach ins leere laufen (die() ). war die variable richtig, dann kann der kommentar eingetragen werden.

    auf diese weise sollte sich das problem lösen lassen.

    ciao psysp

  5. Grafik: GravatarJay:

    Heute steht es nun auch auf 4websites: Vorallem WP und MT sind betroffen weil die Bots auf diese optimiert wurden. Da fahre ich mit meinem selbst entwickelten System also ganz gut, mal ganz abgesehen davon, daß es WP technisch natürlich noch um einiges hinterherhinkt… ;)

  6. Grafik: GravatarManuel:

    naja, verständlich. Movable Type und WordPress wird ja auch von den allermeisten eingesetzt. Wobei ja auch die Leute die pMachine einsetzen massig Probleme zu haben scheinen. ;)

Die Trackback-URL lautet