Archiv:

Latest photoblog

photoblog

Blog » House Musik aus Schweden

House Musik aus Schweden

Aufmerksame Blogleser wissen evtl. von meiner Vorliebe für elektrische Musik, bzw speziell House Musik. Im Moment überrennt uns eine Welle mit guter Musik aus Schweden. Das wohl bekannteste (qualitativ jedoch nichtmal das beste) dürfte wohl jeder zumindest schonmal gehört haben, Eric Prydz – Call on Me.

Wer also auf House, speziell Funk/Disco/Vocalhouse steht, sollte mal in die folgenden Lieder reinhören:

Jedoch hat natürlich nicht nur Schweden gute Musik zu bieten. Mehr qualitatives Zeug gibt es u.a. von

… und das um nur die bekanntesten zu nennen.

Ähnliche und andere gute Musik gibt es öfters mal hier drüben.

Was mich nun mal interessieren würde ist, was meine Leserschaft denn so an Musiktipps hat, gerne auch unbekanntere (und/oder kostenlose) Tracks.

(Geben tut es die verlinkten Scheiben übrigens alle unter www.decks.de)

8 Kommentare zu “House Musik aus Schweden”

  1. Grafik: GravatarJann:

    Was du hörst driftet schon sehr in den Mainstreambereich. Trotzalledem solltest du dir auch mal Musik von Terry Lee Brown Jr, Daft Punk, Junior Jack und Victor Malloy anhören. Auch wären die Hed Kandi Compilations für dich bestimmt sehr interessant.

  2. Grafik: GravatarManuel:

    Ich weiß. Ist halt so Zeug was auf jeder Party läuft. Dadurch aber nicht unbedingt schlechter in meinen Augen ;)

    Bis auf Terry Lee Brown sind mir alle ein Begriff, und trifft ebenfalls genau meinen Geschmack. Wobei Junior Jack auch nicht unbedingt weniger Mainstream ist, oder meinste doch? ;)

  3. Grafik: GravatarJannis:

    Sowas läuft bei dir auf Parties? Du Glücklicher ;)

    Hm, ich kenn mich leider auch nicht im Genre aus. Nur das, was ab und zu mal im Radio läuft, wenn ne spezielle House-Nacht gefeiert wird. Würde mich aber über ein paar House- oder (noch besser) D’n’B-Tips sehr freuen. Egal, ob Mainstream oder nicht, Hauptsache mehr oder weniger elegant. So in Richtung obiger Moodehookers, oder die beiden „Better Be“ und „Lick My Deck“. Gern auch komplett ohne Vocals.

  4. Grafik: GravatarJeena Paradies:

    Bei D’n’B (aber eigentlich Jungle) habe ich mein absolutes Lieblingslied schon aus dem Jahre 1995 (also schon 10 Jahre alt!) »Dj Zync – Super Sharp Schooter«, das Lied ist ein Brett – auch jetzt immer noch. Wenn ich das höre fühle ich mich gleich in die D’n’B Clubs der ’90er versetzt.

    Bei House empfehle ich gerne Casius mit ihren beiden Alben (oder haben die schon wieder was neues rausgebracht seit damals?).

  5. Grafik: GravatarJann:

    Bei Drum & Bass kann ich euch wärmstens die „Points of Time“ Compilations empfehlen. Sind ziemlich gut (bei Amzon).

  6. Grafik: GravatarStefan:

    Tach! Ich gebe mir meine Dosis E-Musik normalerweise bei http://www.di.fm/ Sind durchgängig MP3-Streams von Hardcore-Techno bis Deep House, die sich natürlich mit einschlägigen Tools auch prima mitschneiden lassen. Ansonsten ist die „Electronic“-Rubrik beim iTunes-Radio überhaupt sehr gut sortiert…

  7. Grafik: GravatarManuel:

    ja. di.fm hab ich früher sonst auch immer gehört. aber mein tip: http://www.turntables24.net

    sehr geil was da gespielt wird. wird eigentlich n querschnitt durch fast alle richtungen gespielt.

  8. Grafik: GravatarStrichPunkt:

    mhmm ich schmeiss auch mal ein paar namen in die runde :)

    Steve Bug
    John Dahlbäck
    Patrick Chardonnet
    Afrilounge

    für alle die es auch mal einwenig minimaler wollen !!

    vieles davon kann man bei meiner eigenen sendung hören
    http://www.sundayhousestation.de

    das ganze zu hören auf http://www.electronic-universe.com in der lounge !!!

    greetz

Die Trackback-URL lautet