Archiv:

Latest photoblog

photoblog

Blog » Links

Phishing mit der WAZ

Redakteure der WAZ erwähnten wohl fälschlicherweise in einer der letzten Ausgaben einen Link zu einem Phishing Angebot. Auf deren Website ist jedenfalls folgendes zu lesen:

Warnung für Kunden der Sparkasse

Im gesamten östlichen Ruhrgebiet versuchen derzeit Internet-Betrüger verstärkt, an die Kontendaten von Sparkassen-Kunden zu kommen, die Online-Banking nutzen. Es handelt sich dabei um ein so genanntes „Phishing“. Die Täter nutzen ausschließlich E-Mails, um ihre Opfer anzusprechen. Ein solcher Betrugsversuch wurde in der gestrigen WAZ-Ausgabe in der Beilage „Tipps, Trends, Tatsachen“ versehentlich abgedruckt. Unter der Überschrift „Sparkassen: Neuer Schutz“ wurden Sparkassenkunden aufgefordert, ihr Konto durch die Eingabe mehrerer persönlicher Daten auf einer speziellen Internetseite zu authentifizieren. Dieser Aufforderung darf unter keinen Umständen Folge geleistet werden. Der dort angegebene Link führt auf eine Seite der Phishing-Betrüger. Wir bitten unsere Leser für dieses Versehen um Entschuldigung.

Wär ja irgendwie schon wieder lustig, wenn es nich so traurig wäre das sowas einer renommierten Dortmunder Tageszeitung passiert …

JavaScript-Effekthascherei

Zugegebenermaßen finde ich einige moo.fx-, script.aculo.us- und und vor allem Lightbox-Effekte (wenn Sie denn wirklich angebracht erscheinen) mitunter schon recht schick. Dennoch wahre Worte schreibt Matthias Schäfer im SELFHTML Weblog:

Fading, Sliding, Folding, Moving, Transition, Mutation – diese lahmen Effekte machen die Bedienung einer Website zur reinen Tortur. Diese Interaktivität hat nichts mehr mit notwendigem Feedback der Bedienoberfläche gemein, sondern mit dämlicher Angeberei. Es ist Webdesign und nicht Pimp my ride!

http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/javascript-effekte

Lesenswert!

The World’s Most Photorealistic Vector Art

Ich finds immer wieder einfach nur erstaunlich wieviel Langeweile manche Leute in ihrer Freizeit haben müssen.

vectorart.jpg

Und irgendwie auch beneidenswert. Ich altes Freehand-Kind komm immernoch nicht wirklich gut mit Illustrator zurecht.

The World’s Most Photorealistic Vector Art:
http://basangpanaginip.blogspot.com/…ds-most-photorealistic-vector-art.html

Levels of HTML knowledge

Bei 456bereastreet (welches ich endlich mal in meinen RSS-Reader aufnehmen sollte) ist ein schöner, humorvoller, aber dennoch in meinen Augen sehr wahrer Text, über die Stufen des HTML „Codings“ erschienen. Angefangen bei Leuten die irrtümlicherweise HTML-Emails als Textvariante geöffnet haben und nichts damit anzufangen wissen (Level 0), bis hin zu Leuten die ihre eigene Spezifikation für eine eigene Markup Sprache schreiben (Level 6).

Persönlich würde ich mich in Stufe Fünfeinviertel einordnen. Über mögliche semantische Beschränkungen von XHTML 2.0 mache ich mir lange noch keine Gedanken, darüber was in der Zukunft vielleicht sinnvoll wäre, habe ich dagegen schon öfter nachgedacht ;)

Zu finden ist der sehr gut zu lesende Text unter:
http://www.456bereastreet.com/archive/200605/levels_of_html_knowledge/

(Gefunden beim Christoph)

Family Guy Zufallszitate

(Crossposting:) Ein neues Freizeit-Projekt das ich über Nacht fertiggestellt habe ist soeben samt eigener Domain online gegangen.

fg-quotes01.gif

Unter
http://family-guy-quotes.net könnt Ihr Euch coole Zitate des sowieso coolsten Cartoons weit und breit anschauen, und auch eigene Eintragen. Momentan fehlen leider noch ’ne Menge deutsche Quotes. Das wird sich aber hoffentlich im Laufe der Zeit ändern.

Viel Spaß mit der Seite, und nicht vergessen zu bookmarken!

Komplette Linksammlung

Ich habe gerade meine Linkliste aussortiert. Das war einfach zuviel und zu unübersichtlich. Englischsprachige Blogs sind raus, ebenso sind Blogs die ich mittlerweile weniger intensiv lese, zukünftig nur noch hier in diesem Beitrag zu finden. Einige neue Blogs sind hinzugekommen, einige Favicons wurden aktualisiert. Wer jetzt immernoch nicht verlinkt wurde, hat vermutlich einfach noch immer kein Favicon, und ist somit selbst schuld.

Free Laptops – Der Selbsttest

Überall liest man in letzter Zeit von »Free Ipod«, »Free Laptop« oder ähnlichen Angeboten. Normalerweise melde ich mich bei derartigen Angeboten schon aus Prinzip nicht an. Da mich das Ganze aber reizt, und ich wissen möchte was wirklich hinter diesen Angeboten steckt, werde ich gegen meine Prinzipien verstoßen, und der ganzen Geschichte einen Selbsttest unterziehen.

Ich werde mich jetzt live dort anmelden.

Ein Auszug aus den AGB:

Gratis Internet, Inc. behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und aus jeglichen Gründen, auch ohne vorherige Bekanntmachung, zu ändern. […] Dieses könnte zum Beispiel heißen, dass wir die Anzahl der Personen erhöhen, die Sie werben müssen, oder dass wir den Identifikationsprozess unserer Website ändern. Wir können auch zu jeder Zeit jegliche Prämie, die auf unserer Website aufgelistet sind, widerrufen oder neue Prämien beifügen.

Schonmal ein sehr interessanter Punkt, der mich aber von meinem Vorhaben vorerst nicht abbringen kann. Diesem Risiko stelle ich mich jetzt, ein Zurück gibt es nicht mehr.

Weiter gehts

Freecondoms.com basiert darauf, dass man Punkte verdient und diese Punkte dann gegen Produkte tauscht.

ääh, ja? Freecondoms.com also. Ok, nachgeschaut: Freecondoms.com leitet weiter auf ipod.freepay.com, es handelt sich bei den AGB also wohl um allgemeingültige und sie wurden nicht von einer anderen Seite zusammengeklaut. Nun gut, ich lese weiter.

Ah hier stehts:

Diese Bedingungen gelten für die Benutzung aller Websites, die Gratis Internet, Inc. gehören und von Gratis Internet, Inc. betrieben werden. Alle diese Seiten werden von hier an die „Seite“ genannt.

Aha:

I.2.b. Pro Postanschrift ist nur ein Account erlaubt. Dieses ist nötig, damit wir unseren Werbepartnern hochwertige Kundenkontakte versichern können. Da wir 100% werbegestützt arbeiten, können wir es uns nicht leisten, mehrere Accounts pro Postanschrift zu gestatten.

Ich bin mal gespannt wieviel Post ich dann in den nächsten Tagen bekomme von Firmen von denen ich nie zuvor etwas gehört habe.

Aber immerhin:

I.3. Wenn Sie Ihren Account deaktivieren möchten, bitten wir Sie darum, den Kundenservice mit dieser Bitte zu kontaktieren.

Schön wäre es natürlich wenn damit auch die dann vermutlich haufenweise eintreffende Werbung gestoppt werden könnte. Ein »löschen« würde mir an dieser Stelle zudem besser gefallen. Immerhin wird der Punkt überhaupt angesprochen.

Weiter im Text:

II.1.c. Ein Benutzer muss die gleiche E-Mail-Adresse benutzen, mit der er sich anfangs als Mitglied bei der Gratis Internet, Inc. Website angemeldet hat, damit er bei einer Angebotswahrnehmung eine Gutschrift bekommt.

Gut zu lesen. Ich hätte jetzt direkt eine andere eMail-Adresse benutzt.

Auch interessant:

II.3.b. Ein Benutzer, der sich bei unserer Website angemeldet, muss die Anforderungen innerhalb von 90 Tagen von dem Datum seiner Anmeldung richtig erfüllen, um sich für seine Prämie zu qualifizieren. Diese Anforderungen sind: 1) die Wahrnehmung eines Angebots und 2) das Werben von mindestens 20 einzelnen Personen, die sich als Geworbene über den persönlichen Empfehlungs-Link des Benutzers anmelden und ein Angebot wahrnehmen.

Das heißt in meinen Augen soviel wie: Du musst die geforderten 20 Personen innerhalb von 90 Tagen werben, in diesen 90 Tagen müssen Du und Deine geworbenen Personen jeweils mindestens eins der Angebote wahrgenommen haben – oookay. Dürfte schwierig werden, aber ich lasse mich wie gesagt nicht von meinem Kurs abbringen.

FreePay Order Approval
Gratis Internet Inc
Ben Franklin Station, P.O. Box 14461
Washington, DC 20044-4461

Adresse merken. Dahin muss später das »Formular zur Zulassung einer Bestellung« geschickt werden, sollte ich wirklich schaffen die 20 geforderten Personen zu werben.

Vielleicht noch ganz interessant:

IV.1.a Gratis Internet, Inc. behält sich das Recht vor, alle Geworbene auf Betrug zu überprüfen. Desweiteren behalten wir uns das Recht vor, nach unserem eigenen Ermessen zu bestimmen, welche Geworbene betrügerisch sind, ohne den Gedankengang zu offenbaren.

Also: Bescheißen is’ nich. Hatte ich sowieso nicht vor, ich will ja ehrlich an meinen Acer Aspire 3003WLMi kommen.

V.1.c. Gewöhnliche Gründe, warum Ihr Account gesperrt werden kann: Negative Rückmeldungen von unseren Geschäftspartnern oder unmittelbare Stornierung eines Angebots nach der Wahrnehmung.

Aha. Mit unmittelbar meinen die aber schon unmittelbar sprich sofort? Naja ich werd’s ja merken.

Gut. Soweit das erwähnenswerte aus den AGB. Dann wird mir noch mehrmals mitgeteilt das die Sendung an ein Postfach nicht möglich ist, und ich mich nur einmal bei der Seite anmelden kann.

Ich bin jetzt also angemeldet und muss ein Angebot wahrnehmen. Zur Auswahl stehen:

  • Jetzt 4 x Gratis Lotto Spielen!
  • Zeitschriften im Abo – 1. Monat kostenlos und eine Gratis-Zugabe!
  • Jetzt 30 SMS Gratis senden!
  • Abnehmen mit Genuss!

Beim Abo zahle ich 5 Ausgaben einer Zeitschrift und erhalte 6. Nee. Die 30 Gratis SMS kosten „1 € Schutzgebühr“ den man nach Ablauf der Probezeit zurückbekommt. Nee, auch nicht so das Wahre. Das Nächste: Abnehmen mit Genuss. Vielleicht genau das Richtige für mich, kostet jedoch ebenfalls 1 €. Das gefällt mir nicht. Ich entscheide mich für 4 mal kostenlos Lotto spielen. Hört sich doch gut an. Ich gewinne 4 mal im Lotto und brauche dann keine Leute mehr werben da ich dann sowieso genug Geld habe.

Es öffnet sich ein PopUp »Angebotsanweisungen«:

Kostenlose Probezeit von zwei Wochen. Ihre Gutschrift erhalten Sie, wenn Sie mindestens Mitglied für die ganze Probezeit waren und Ihre Daten bei der Anmeldung und nach Überprüfung richtig waren. Falsch- und Doppelanmeldungen werden ausgeschlossen.

Ah hier wird auch meine Frage von oben beantwortet: Gewöhnliche Gründe, warum Ihr Account gesperrt werden kann: […] unmittelbare Stornierung. Ich kann also prinzipiell nach 2 Wochen Mitgliedschaft stornieren. Mal in den Kalender eintragen, nicht das ich hinterher eine volle Mitgliedschaft abschließe und mein kostenloser Laptop damit hinterher garnicht mehr kostenlos ist.

Im Mitgliedsbereich von FreePay lese ich indes folgendes:

Sie haben bis zum 18/7/2006, um alle Anforderungen zu erfüllen, einschließlich der Sammlung der erforderlichen Anzahl von bestätigten Geworbenen.

Meine Vermutungen waren also richtig. Ich habe also jetzt 90 Tage Zeit um fleißig Leute zu werben. Dann wollen wir mal keine Zeit verlieren und direkt mit dem Werben anfangen.

Wer mich also beim Kampf um den gratis und total kostenlosen saugeilen free Laptop zu unterstützen oder sich diesem Kampf ebenfalls stellen möchte, der tut dies bitte mit dem folgenden Link (natürlich auf eigene Gefahr):

http://laptops.freepay.com/?r=29532826

Also noch einmal zusammenfassend und kurz:

  • Ihr meldet euch bei laptops.freepay.com an …
  • Ihr erhaltet dann eine persönliche RefererID mit der Ihr Leute werben könnt …
  • Ihr entscheidet Euch für eins der 4 angebotenen Services und bleibt dort während der kompletten 14 tägigen Probezeit Mitglied …
  • Ihr leitet 20 Leute an FreePay weiter …
  • … und dann erhaltet Ihr ein nagelneues und für euch völlig kostenloses Laptop wenn Ihr alles richtig gemacht habt. Oder auch nicht, wir werden es sehen, ich werde berichten.

Ich werde jedesmal sobald es Neuigkeiten gibt hier an dieser Stelle berichten. Also schaut ruhig öfters mal rein!

Webkrauts mit neuer Seite

Gerade gesehen das die Webkrauts, zu denen auch ich gehöre, ein ziemlich schickes neues Design haben. Erstellt von Manuela Hoffmann und umgesetzt von Perun. Saubere Arbeit Leute ;)

www.webkrauts.de

Bei herrscht im Moment irgendwie ne Blogflaute. Demnächst werde ich mich aber bemühen das Blog hier wieder ein wenig gehaltvoller zu gestalten. Ich bitte um Ihr Verständnis. Schmeißt mich bitte nicht aus dem Reader ;)

Googlebrins

Wer das Pech hat das der Google Page Creator ständig überlastet ist, für den mag vielleicht der Brincreator ganz interessant sein.

Und damit der Beitrag hier ein klein wenig Sinn mit auf den Weg bekommt:
Weiß jemand wieso ich nach dem WordPress Update auf die 2.0er Version nicht mehr eingeloggt bleibe trotz „Remember“-Häkchen? Benutzername wird gespeichert, der Login an sich aber scheinbar nicht. ?