WordPress: Detaillierte Upgrade Anleitung für 1.5.x zu 2.0
Gerade frisch erschienen: WordPress 2.0
Aus diesem Grund habe ich mir überlegt einmal die genaue Upgrade-Anleitung ins Deutsche zu übersetzen. Ich hoffe ich habe mir nicht umsonst die Mühe gemacht weil es sie schon irgendwo gibt oder so.
Das Original mit einer Kurzanleitung (in Englisch) findet sich unter
http://codex.wordpress.org/Upgrading_WordPress
Bitte lies vorab alle Anweisungen.
Schritt 1: Sichere Deine Datenbank
Mache ein Backup von Deiner Datenbank. Alle Daten die WordPress erzeugt hat, wie zum Beispiel die User, Posts, Pages, Links und Categories befinden sich in Deiner MySQL Datenbank. Bitte lies »Backing Up Your Database« für eine genauere Beschreibung dieses Prozesses.
Es ist extrem wichtig die Datenbank zu sichern bevor Du das Upgrade startest. Solltest Du, aus welchen Gründen auch immer, es für notwendig halten die alte Version wieder herzustellen, solltest Du es mit den gesicherten Daten des Datenbank-Backups tun.
Schritt 2: Sichere ALL Deine WordPress-Dateien
Sichere ALLE Dateien in Deinem WordPress-Verzeichnis, sowie Deine .htaccess-Datei. Üblicherweise sollte dieser Vorgang mit einem FTP-Programm vorgenommen werden, um ALLE Dateien vom Server auf Deinen lokalen Rechner zu übertragen.
Wenn Du Veränderungen an irgendwelchen WordPress Kerndateien gemacht hast, oder wenn Du irgendwelche veränderte Plugins oder Themes hast, solltest Du auch diese gut sichern. Solltest Du, aus welchen Gründen auch immer, es für notwendig halten die alte Version wieder herzustellen, solltest Du die gesicherten Daten neu hochladen.
Schritt 3: Prüfe die Backups
Schaue nach ob die Backups die Du angefertigt hast vorhanden, und auch funktionell sind. Dies ist der wichtigste Schritt im Upgrade-Vorgang! Dabei sollst Du nachsehen, ob Du alle gesicherten Dateien auf Deinem lokalen Rechner (oder wo auch immer Du sie gesichert hast) sehen und durch jeden Unterordner navigieren kannst. Wenn sich die Dateien in einem Zip-File befinden, stelle sicher das Du auch dieses öffnen kannst.
Schritt 4: Deaktiviere ALLE Deine Plugins
Deaktiviere jedes Plugin das Du in Deinem Administrations Bereich unter dem Punkt Plugins findest. Wegen einiger Änderungen an WordPress ist es möglich, dass einige Plugins Konflikte mit dem Upgrade-Prozess hervorrufen.
Schritt 5: Vergewissere dich das die ersten 4 Schritte abgeschlossen sind
Wenn Du die ersten vier Schritte noch nicht abgeschlossen hast, dann STOP und tue dies! Versuche nicht das Upgrade aufzuspielen bevor Du nicht die ersten vier Schritte abgeschlossen hast.
Die beste Anlaufstelle bei Problemen mit Deinem Upgrade ist das WordPress Support Forum (http://wordpress.org/support/), und wenn Du Probleme haben solltest werden dich die Freiwilligen im WordPress Support Forum sicherlich fragen, ob Du die ersten vier Schritte abgeschlossen hast.
Schritt 6: Lade das WordPress Paket herunter, und entpacke es
Lade das WordPress Paket von http://wordpress.org/download/ und entpacke es.
Wenn Du das Paket auf einen Remote-Server hochladen wirst, lade das Paket mit Deinem Browser herunter, und entpacke das Paket.
Wenn Du Shell-Zugriff auf Deinen Webserver hast, und Du das Paket der Bequemlichkeit halber lieber direkt auf Deinen Webserver laden möchtest, erreichst Du dies mittels wget, lynx oder anderen Konsolen-basierten Webbrowsern, welche nützlich sind wenn Du das benutzen eines FTP Clienten vermeiden möchtest. Danach entpacke das Paket durch gunzip -c wordpress-2.0.tar.gz | tar -xf – oder durch tar -xzvf latest.tar.fz
Das WordPress paket wird dann in einen Ordner namen wordpress entpackt.
Schritt 7: Lösche die alten WordPress Dateien
Warum löschen? Generell ist es eine gute idee alles zu löschen was möglich ist, da der Uploadvorgang möglicherweise eine existierende Datei nicht korrekt überschreibt, was später zu Problemen führen kann.
LÖSCHE NICHT die folgenden Ordner und Dateien:
wp-config.php
Dateiwp-content
Ordnerwp-images
Ordnerwp-includes/languages/
Ordner – falls Du eine Sprachdatei benutzt, lösche diesen Ordner nicht- .htaccess Datei – Wenn Du eigene Regeln in Deine .htaccess hinzugefügt hast, lösche diese Datei nicht
- Eigener Inhalt und/oder Plugins – Wenn sich eigene Bilder oder anderer eigener Inhalt, oder Plugins innerhalb des
wp-content
-Ordner befinden, lösche diese NICHT.
LÖSCHE diese Dateien und Ordner:
wp-*, readme.html, wp.php, xmlrpc.php und license.txt;
Dateien. Üblicherweise in Deinem WordPress hauptverzeichnis. Nochmal: lösche NICHT diewp-config.php
wp-admin
Ordnerwp-includes
Ordner – Wenn Du eine Sprachdatei verwendest, lösche nicht den Ordnerwp-includes/languages/
Wie löscht man? Es gibt mehrere Wege die Dateien aus Deinem WordPress Verzeichnis zu löschen. Du kannst einen FTP-Client benutzen, oder, wenn Du Telnet- oder SSH-Zugriff hast, kannst Du auch diesen nutzen.
Benutzung eines FTP-Clients zum Löschen
Der selbe FTP-Client den Du zum hochladen benutzt, kann auch zum löschen der Dateien und Ordner verwendet werden. Wenn Dein FTP-Client sich scheinbar weigert, nicht-leere Verzeichnisse zu löschen, überprüfe die Optionen des Clients. Normalerweise findet sich eine Option die es erlaubt nicht-leere Verzeichnisse zu löschen. Nicht-leere Verzeichnisse zu löschen ist eine schnelle und genaue Methode eine alte WordPress installation zu säubern. Es wird empfohlen, nach dem Löschen die original Einstellungen aus Sicherheitsgründen wiederherzustellen.
Benutzung von Telnet oder SSH zum Löschen
Wenn Du ein Kommandozeilen-Login hast (telnet oder ssh), Du kannst die folgenden Kommandos eingeben um NUR die WordPress Dateien im Verzeichnis zu löschen (plus .htaccess):
- mkdir backup
- wp-config.php .htaccess wp-layout.css index.php wp-comments.php wp-comments-popup.php backup
- cp -R wp-content backup
- rm wp*.php wp-layout.css .htaccess
- rm -rf wp-admin wp-images wp-includes
- cp backup/wp-config.php.
- Nachdem Du das Upgrade fertiggestellt hast, kannst Du alle Anpassungen Deiner Templates oder Plugins aus Deinem Backup-Verzeichnis wiederherstellen. Zum Beispiel:
cp backup/index.php
Schritt 8: Lade die neuen Dateien hoch
Durch die Verwendung der neuen Upgrade-Dateien auf Deinem lokalen Rechner und eines FTP-Clients kannst Du die Dateien auf Deinen Server hochladen, wie Du es bereits bei der ersten WordPress installation getan hast. Siehe »Using FileZilla« und »Uploading WordPress to a remote host« für detailierte Richtlinien zur Benutzung eines FTP-Clients zum Hochladen.
ACHTUNG: Wenn Du denn wp-content
Ordner nicht gelöscht hast, wirst Du einige Dateien während des Hochladevorgangs überschreiben müssen.
Der wp-content
Ordner beinhaltet Deine WordPress Themes und Plugins. Diese sollten dort bleiben. Lade erst alles andere hoch, dann lade nur die WordPress Dateien in den wp-content
Ordner, die neu sind, oder sich geändert haben. Überschreibe alle alten Versionen der Standard-Plugins mit den Neuen.
Das Standard-Theme für WordPress hat sich geändert. Also wenn Du eigene Veränderungen am Standard-Theme vorgenommen hast, wirst Du diese Änderungen überprüfen müssen, nachdem Du das Upgrade installiert hast.
Schritt 9: Starte das WordPress Upgrade-Script
Starte das WordPress Upgrade-Script durch das Aufrufen der datei wp-admin/upgrade.php
in Deinem bevorzugten Web-Browser und folge den Anweisungen auf Deinem Bildschirm.
- Wenn WordPress ins Hauptverzeichnis installiert wurde, rufe die Datei
http://example.com/wp-admin/upgrade.php
auf - Wenn WordPress in sein eigenes Unterverzeichnis, zum Beispiel genannt »blog«, installiert wurde, rufe die Datei
http://example.com/blog/wp-admin/upgrade.php
auf.
Schritt 10: Aktualisiere Permalinks und .htaccess
Aktualisiere die Permalinkstruktur unter Options -> Permalinks in Deinem Admin-Bereich, und füge die Regeln, wenn notwendig, in Deiner .htaccess-Datei ein. Siehe auch »Using Permalinks« für Details zu den Permalinks und zur .htaccess-Datei.
Schritt 11: Installiere aktualisierte Plugins und Themes
Bitte lies die Liste der Plugins die in Version 2.0 funktionieren. Du solltest alle neuen Versionen Deiner Plugins und Themes hochladen und installieren. Checke die Autorenseiten dieser Plugins und Themes um nach aktualisierten Versionen zu schauen.
Schritt 12: Reaktiviere Plugins
Benutze Dein Admin-Panel um Deine Plugins wieder zu aktivieren.
Bitte beachte, das Dein wp-content
-Ordner schreibrechte besitzen muss, wenn Du das WordPress Database Backup Plugin benutzt. Gegebenenfalls musst Du die Rechte auf 666 oder sogar 777 setzen. Siehe »Changing File Permissions« für mehr Details.
Schritt 13: Schaue dir an, was sich geändert hat
Bisher gibt es keine offizielle Liste im Codex, die alle neuen Funktionen beschreibt. Aber schaue Dir evtl einmal diese Links an:
- Owen Winkler’s What’s New in WordPress 2.0 (http://asymptomatic.net/2005/11/29/2135/whats-new-in-wordpress-20)
- Codex Article, Roles and Capabilities
- Codex Article, Media Management
Bleibt abschließend zu sagen, dass man mit dem Upgrade (wie Perun schon sagte) vielleicht noch 2-3 Tage warten sollte, bis möglicherweise noch vorhandene Sicherheitslücken behoben sind.
Veröffentlicht: 27.12.2005, 14:43 Uhr
Rubrik:
Tags:
Diskussion: 41 Kommentare
Social Media:
41 Kommentare zu “WordPress: Detaillierte Upgrade Anleitung für 1.5.x zu 2.0”
Die Trackback-URL lautet
Dezember 27th, 2005 at 21:36
WordPress 2.0 ist fertig
Die Version 2.0 des Blogsystems WordPress, dass ich unter anderem hier verwende, ist soeben fertiggestellt worden. Zum Download gibt es die finale Version jetzt in Kürze jetzt auf der umgestalteten, offiziellen Website wordpress.org.
27.12.2005 …
Dezember 27th, 2005 at 22:17
[…] Erst seit gestern abend ist WP 2.0 verfügbar. Und schon gibt es eine übersetzte Version bei Mathias Hund (kylaloo), der sich dafür die komplette Nacht um die Ohren geschlagen hat. Respekt! Nützlich könnte ebenfalls die Upgrade Anleitung von Manuel Bieh sein, ebenfalls rattenschnell im Netz. In den WP-Foren wird noch ambivalent dikutiert, von “alles bestens!” bis “der Adminbereich sieht ja schrecklich aus!” ist alles vertreten. Eilige rufen schon verzweifelt nach dem “wordpress-2.0.zip“, weil der o.g. Server manchmal Aussetzer hat. Andere bedauern es währendessen, daß die v.1.5.2 nicht mehr offiziell vergfügbar ist. […]
Dezember 28th, 2005 at 02:05
[…] Der gesamte Vorgang hat mich ungefähr zwanzig Minuten gekostet, und der größte Teil dieser Zeit bestand in der Sicherung der alten Version und im Hochladen der neuen Version. Wer jetzt auch vorhat, mit der aktuellen Version zu bloggen und aus der ausführlichen englischen Anleitung nicht so richtig schlau wird, der wird sich über eine gute deutsche Übersetzung des Textes gewiss freuen. […]
Dezember 28th, 2005 at 02:06
[…] Der gesamte Vorgang hat mich ungefähr zwanzig Minuten gekostet, und der größte Teil dieser Zeit bestand in der Sicherung der alten Version und im Hochladen der neuen Version. Wer jetzt auch vorhat, mit der aktuellen Version zu bloggen und aus der ausführlichen englischen Anleitung nicht so richtig schlau wird, der wird sich über eine gute deutsche Übersetzung des Textes gewiss freuen. […]
Dezember 28th, 2005 at 11:01
[…] Hier ist die Upgardeanteilung auf Deutsch übersetzt. […]
Dezember 28th, 2005 at 12:03
[…] Seit einigen Tagen steht WordPress 2.0 zum Download bereit. Nachdem ich mich zunächst noch davor gefürchtet hatte, upzudaten (hrgh … wieder so eine ekelhafte Verdeutschung), habe ich mich gerade eben dank Manuel Biehs Übersetzung doch noch daran gemacht – und was soll ich sagen? Nach fünf Minuten funktioniert WordPress wieder reibungslos. […]
Dezember 28th, 2005 at 12:09
[…] Seit gestern steht WordPress 2.0 zum Download bereit. Nachdem ich mich zunächst noch davor gefürchtet hatte, upzugraden (hrgh … wieder so eine ekelhafte Verdeutschung), habe ich mich gerade eben dank Manuel Biehs Übersetzung doch noch daran gemacht – und was soll ich sagen? Nach fünf Minuten funktioniert WordPress wieder reibungslos. […]
Dezember 28th, 2005 at 14:30
[…] “Vorne” merkt man von dem Update vermutlich nicht so arg viel, aber hier in der Administrations-Oberfläche hat sich schon eine Menge getan. Was es alles so neues gibt, kann man sich in diesem Artikel durchlesen. Für alle die es noch vor sich haben, gibt es bei Manuel Bieh eine deutsche Übersetzung der Upgrade-Anleitung. […]
Dezember 28th, 2005 at 15:19
[…] Eine deutsche Update-Anleitung gibt es hier. […]
Dezember 28th, 2005 at 20:51
[…] Normalerweise geht bei solchen Updates wie dieses von WP 1.5.2 auf WP 2.0 meistens was schief. Aber taataa, alles im Lot. Sogar die Plugins waren noch da. Dabei ist das upgraden mit dieser Anleitung auch kein großes Problem. […]
Dezember 29th, 2005 at 13:34
[…] Seit einigen Tagen steht die Version 2.0 von WordPress zum Download bereit. Da es doch umfangreiche Änderungen gibt, habe ich sie möglichst schnell heruntergeladen und eingespielt. Der Vorgang dauert etwa zehn Minuten und ist wirklich einfach: Zur Sicherheit ein Backup machen, die neuen Dateien hochladen und nur noch die Upgrade-Datei starten. Das wars! Manuel Bieh hat dies etwas ausführlicher beschrieben. Er hat die offizielle Anleitung aus dem Englischen übersetzt. […]
Dezember 29th, 2005 at 15:04
Was sollte man zu WordPress 2.0 alles wissen?
Eine Frage, die sich jeder Anwender von WordPress nach einem neuen Release aufs Neue stellt. Ohne großes Suchen habe ich einige der wichtigen Tipps mal zusammengestellt. Ergänzungen sind immer willkommen! Einer neuen WordPress Version sieht …
Dezember 29th, 2005 at 15:05
HowTo: WordPress-Upgrade
Nachdem WordPress nun in der neuen Version 2.0 erschienen ist, gibt es auch bereits etliche Postings zum Thema. Manuel Bieh hat sich die Mühe gemacht, und die englischsprachige Upgrade-Anleitung in eine deutsche Version zu übersetzen.
Allen, die mi…
Dezember 30th, 2005 at 19:19
[…] » Aktuelle Version runterladen » Deutsche Anleitung zum Upgrade » Neuerungen in Version 2.0 /// 30. Dezember 2005 | Netzkultur | […]
Dezember 30th, 2005 at 21:43
[…] Weiterführende Links: -> Download von WordPress 2.0 -> Detail-Infos zum Update von Version 1.5 -> Deutsches Sprachpaket WordPress 2.0 -> Deutsche WP-Update-Anleitung [link] […]
Januar 1st, 2006 at 23:14
[…] Eine Anleitung zum Upgrade von Version 1.5.x zu Version 2.0 bietet Manuel Bieh auf seiner Seite. Auf der Seite der deutschen WordPress-Community kann man zudem die aktualisierte deutsche Sprachdatei downloaden. […]
Januar 3rd, 2006 at 20:56
[…] Das Upgrade verlief auch dank gewohntem einfachem WordPress-Handling und dieser netten Anleitung sehr reibungslos. Auf den ersten Blick war ich ein bisschen enttäuscht: alles sieht fast genau so aus wie vorher. Beim zweiten Blick kam dann die Begeisterung vor allem für die Beitrag-Schreiben-Seite: ein deutlich aufgewerteter Text-Editor, integrierter Datei-Upoad, eine aufgeräumtere, userfreundlichere Oberfläche und ein paar nette AJAX-Spielereien. […]
Januar 4th, 2006 at 18:07
[…] Ohne Schwierigkeiten konnte WordPress auf die Version 2.0 upgedatet werden. Eine Anleitung dazu findet man hier! Tags:UpdateWordpress […]
Januar 6th, 2006 at 14:30
[…] Der Update auf WordPress 2.0 ist problemlos geglückt! Dies natürlich aufgrund der hervorragenden Dokumentation, die allerdings auch auf Deutsch vorhanden ist. […]
Januar 7th, 2006 at 18:05
[…] Wie auch immer. Natürlich gibt es für meine treue Fangemeinde auch ein Geschenk zum neuen Jahr oder nachträglich zu Weihnachten, ganz wie ihr wollt: WordPress2.0 ist installiert und läuft bis jetzt ohne Probleme. Das Upgrade ging dank Manuels Anleitung problemlos über die Bühne. Mehr demnächst. […]
Januar 8th, 2006 at 00:20
Vielen Dank für die detaillierte Anleitung
Januar 12th, 2006 at 14:22
Update auf WordPress 2.0
mstyles.de läuft nun auf WordPress 2.0
…
Januar 14th, 2006 at 23:24
Update von WordPress 1.5 auf 2.0
Manuel Bieh hat eine sehr ausführliche Anleitung für ein Update von WordPress 1.5 auf WordPress 2.0 geschrieben. Wer es braucht findet darin sicher einige wertvolle Tipps für den eigenen Umstieg. Bei mir steht so ein Update nicht an, weil…
Januar 18th, 2006 at 21:10
[…] So hab eben auf WordPress 2.0 umgestellt, lief ganz problemlos mit dieser Anleitung. Herzlichen Dank Herr Bieh! Alles was vorher installiert war funktionierte nacher auch wieder… nur die Neuerungen hab ich noch nicht alle überblickt und in Betrieb genommen. […]
März 5th, 2006 at 14:11
Nach einigen Versuchen hat der Update auf WordPress 2.0 doch noch problemlos geglückt.
März 16th, 2006 at 12:15
WordPress-Update…
Nachdem mich in den letzten Tagen mehrere darauf hingewiesen haben, dass ich meine Blogs mal auf die Version 2.0.2 updaten sollte, habe ich das heute endlich mal getan. Ich muss sagen: Respekt an die Entwickler! Ich war mit den Updates keine 10 Minuten…
Oktober 10th, 2006 at 20:54
#ich habe es heute auch versucht. Leider funktioniert es nicht. Nach dem Upload der neuen dateien und dem starten des scripts bekomme ich folgenden Fehler:
„It doesn’t look like you’ve installed WP yet. Try running install.php.“
Und wen ich auf install gehe kommt: „Already Installed
You appear to have already installed WordPress. To reinstall please clear your old database tables first.“
Das werde ich natürlich nicht tun.
Oktober 28th, 2006 at 23:04
Hi, heute wurde die version 2.0.5 zum Download frei gegeben. Es wäre nett, wenn einer den Upgradeverlauf WordPress 2.0 zu höheren Versionen auf deutsch beschreiben würde :)
Schönes WE
Eugen
März 8th, 2007 at 14:57
Vielen Dank für diese sehr verständliche Anleitung.
März 16th, 2007 at 21:12
Ich habe die Seite zufällig gefunden. Eine sehr gute und ausführlich Anleitung, auch wenn wordpress schon einige Versionspunkte weiter ist.
Viele Grüße, Markus
März 18th, 2007 at 17:28
Super klasse, habe lange danach gesucht, freut mich sehr..
vielen Dank.
März 31st, 2007 at 12:42
Na das nenne ich mal eine brauchbare Step-by-Step-Anleitung, sowas findet man bei wordpress nicht mal in der form. Sehr gut gemacht das erleichtert einem schon das Leben. Danke Sehr!
April 1st, 2007 at 16:45
Genau das habe ich gesucht! Ich weiss ich häng mit den Versionen etwas hinterher (gibts schon 3.0?) aber man muss ja nicht immer das neueste nehmen, die neusten versionen sind eh meist so „buggy“. Danke für die Anleitung die ist sogar für mich leicht verständlich ;-)
April 2nd, 2007 at 21:51
lang ist es her ;-)) – aber dennoch ist es immer noch interessant für WP Nutzer!
April 14th, 2007 at 00:54
Hab mir mit dem Upgrade wirklich Zeit gelassen, trotzdem war die Erklärung hier recht hilfreich. Thx.
April 15th, 2007 at 10:37
jaja wordpress gibts schon sehr sehr lange un in den letzten Jahren wurde es dann immer populärer war mir sehr gefällt. Die plugins werden immer ausgefeilter und mitlerweile gibts ja auch fast alles auch auf deutsch.
Für Internet Makrketing oder SEO Marketing ist WordPress ebenfalls ideal. bin auch ab WordPress 1.5 dabei und es macht Spaß zu sehen wie sich alles verbessert und verschönert.
mfg Thomas Internet Marketing
Juni 9th, 2007 at 00:26
Die Anleitung ist gut, trotzdem bin ich immer ängstlich auf neuere Versionen aufzurüsten. Aber da werde ich in absehbarer Zeit wohl nicht dran vorbeikommen.
Juli 13th, 2007 at 23:39
Das Pasta Store Web Team sagt danke für diesen Artikel! Wir überdenken nun wirklich das Upgrade bei einigen unserer Pasta Projekt Seiten! – Vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung.
Oktober 15th, 2007 at 10:24
danke für die 13schritt anweisungen … hat mir sehr geholfen
November 13th, 2007 at 09:54
Danke für die Anleitung
Januar 18th, 2008 at 09:34
danke