Trackbackspam adé!
Da der Trackbackspam mittlerweile auch schon bei mir angekommen ist, und die ersten beiden Trackbackspams glücklicherweise in der Blacklist hängen geblieben sind, habe ich mit Hilfe von dieser und dieser Anleitung versucht dem Trackbackspam ein wenig entgegen zu wirken. Daher also nicht wundern wenn ein Trackback nicht sofort erscheint.
Nett wäre es wenn mich jemand testweise mal anpingen könnte. Kann ein völlig belangloses, nicht themenbezogenes Posting sein, Hauptsache ich bekomme mal nen Trackback zum testen :)
//update:
Die Methode mit dem umbenennen der wp-trackback hat bei mir Probleme verursacht. Die Trackbacks kamen anschließend überhaupt nicht mehr an. Und ich bin mir sicher das ich alles richtig gemacht habe (WP Version 1.2.2). Wer diese Variante also ausprobieren möchte sollte dies mit Vorsicht tun. Ich benutze jetzt Alps Variante mit den moderierten Trackbacks. Das sollte fürs erste reichen.
Veröffentlicht: 1.02.2005, 23:16 Uhr
Rubrik:
Tags:
Diskussion: 3 Kommentare
Social Media:
3 Kommentare zu “Trackbackspam adé!”
Die Trackback-URL lautet
Februar 1st, 2005 at 23:43
Hmm, also bei mir funktioniert das einwandfrei, wollte dich auch gerade anpingen von http://www.content.shoppic.de/blog , da hattest du es aber auch schon wieder ausgebaut, ich galube deine trackback URI ist so auch nicht in Ordnung, sie endet mit /wp-trackback/, Original aber nur mit /trackback/
Februar 1st, 2005 at 23:48
Ja, hatte beim Rückgängig machen irgendwas verpeilt. Jetzt sollte es wieder funktionieren. Danke trotzdem für den Versuch ;)
Mit der Moderation muss erstmal reichen. Ansonsten kann ichs immernoch nochmal versuchen.
Februar 5th, 2005 at 05:05
Trackbackspam erste Hilfe
Die neuste Schrei unter den Spammern ist es, die Weblogs mit Pingbacks und Trackbacks anzugehen. Weil WordPress diese Kanäle bisher anders behandelt, als die normalen Kommentare, kann der Spam (und das macht er auch!) auf diese Weise ungehindert du…