Links clientseitig im neuen Tab öffnen?!
Gibt es eigentlich wirklich keine Methode einen Link auf Clientseite im neuen Tab öffnen zu lassen? Ich habe mir nach einem meiner Streifzüge durchs XHTMLForum, und einigen Threads über pro & contra target=“_blank“ mal einige Gedanken gemacht. Die Links auf meiner Seite gehen in neuen Fenstern auf. Dies wird per JavaScript gelöst, mit einer Methode die ich hier bereits einmal beschrieben habe.
Ich löse das auf diese Art, da ich denke das ein halbwegs schlauer (Firefox/Opera/Safari) User an der Statuszeile erkennen kann, dass es sich beim entsprechenden Link um einen externen Verweis handelt. Ich jedenfalls achte auf sowas wenn ich einen Link anklicke. In 99% aller Fälle klicke ich dann mit der mittleren Maustaste auf diesen Link, um einen neuen Tab zu erzwingen.
Da ich davon ausgehe, dass ein User entsprechende Links im Artikel anklickt, während er den Artikel noch zuende liest, lasse ich diese Links vorsichtshalber im neuen Fenster aufgehen. Dies kann bei Artikeln mit vielen externen Quellen schnell recht unübersichtlich werden. Gerne würde ich daher diese Methode austauschen, gegen eine, bei der sich die Links im neuen TAB öffnen.
Mir ist bisher keine Möglichkeit bekannt (ausser demnächst mittels CSS3, worüber ich später an dieser Stelle noch ausführlicher schreiben werde), mit der mein Vorhaben zu realisieren wäre. Auch in Foren sagte man mir das dies nicht möglich wäre. Nun habe ich bereits einige Firefox Extensions gesehen, die ja nunmal mit XUL laufen, welche die Links einer Seite in neuen Tabs öffnet (Bookmarks Home, Tabbrowser-Preferences, …).
Diese Technik müsste sich meiner Meinung nach prinzipiell ja adaptieren, und in Webpräsenzen einsetzen lassen. Ich habe mich bisher allerdings erst sehr wenig mit XUL-Applikationen auseinandergesetzt. Daher hoffe ich das sich unter den Lesern dieses Artikels einige befinden, die bereits XUL entwickelt haben, und evtl. einige Erläuterungen dazu abgeben können.
Eine andere Möglichkeit welche ich mir gerade überlegt habe ist folgende: Im Firefox lässt sich ein neuer Tab mittels STRG-Taste erzwingen. Unter JavaScript gibt es eine Möglichkeit einer Aktion Tasten zuzuweisen (event.keyCode
). Die STRG-Taste wäre in diesem Fall event.keyCode == 17
.
Meine Überlegung die URL des Links als Argument an eine Funktion zu übergeben, in dieser Funktion dann den keyCode 17, also den der STRG-Taste aufzurufen, und direkt danach per window.open den Link zu öffnen führte leider nicht zum gewünschten Ergebnis.
<script type="text/javascript">
function openTab(url) {
event.keyCode = 17;
window.open(url);
}
</script>
<a onclick="openTab(this.href); return false;" href="http://www.google.de">google</a>
Ausserdem weiß ich nicht wie das bei Mac-Usern wirken würde, diese ja keine STRG-Taste zur Verfügung haben.
Auch wenn ich nicht gerade Fan davon bin den Usern die Entscheidung abzunehmen wie ein Link geöffnet werden soll, so möchte ich schon das ein User nicht irrtümlich meine Seite (unerwünscht) verlässt indem er einen Link anklickt, aber Ihn gleichzeitig auch nicht mit einer Flut von PopUps überhäufen.
Daher würde ich hier an dieser Stelle gerne die Diskussion starten, ob wir als Webentwickler wirklich auf CSS 3 warten müssen oder ob es irgendeine (wenn auch noch so skurrile) Möglichkeit gibt Verweise in Tabs zu öffnen. Über hilfreiche Kommentare jeglicher Art würd ich mich freuen. Ansonsten wünsche ich euch ein frohes Pfingstwochenende!
Veröffentlicht: 13.05.2005, 20:31 Uhr
Rubrik:
Tags:
Diskussion: 13 Kommentare
Social Media:
13 Kommentare zu “Links clientseitig im neuen Tab öffnen?!”
Die Trackback-URL lautet
Mai 13th, 2005 at 21:32
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass jemand der deine Seite besucht nicht in der Lage ist selbst einen Link in einer neuen Seite zu öffnen. Ich glaube auch nicht dass es einen einzigen User hier gibt, der unbewusst oder unerwünscht deine Seite verlässt.Wozu gibt es eigentlich einen Zurückbutton am Browser? Andererseits ist es nicht möglich (ohne JavaScript auszuschalten) einem Link zu folgen ohne ein neues Fenster/Tab öffnen zu müssen.
Du versuchtst mit propetären Mitteln irgendwas zu erreichen was niemand abgenommen haben will, da jeder es selbst verantworten kann ob er deine Seite verlassen will oder nicht. Oder hast du irgendwie Angst, dass deine Inhalte so fade sind, dass die Leute keine Lust mehr haben auf den Zurückbutton zu klicken? Dann werden sie aber auch ganz schnell auf das kleine [x] klicken …
Mai 13th, 2005 at 22:04
Klar, auf eine Art haste recht. Dennoch weiß ich aus Diskussionen in Foren, das auch User die sich beruflich mit Webentwicklung beschäftigen nicht immer wissen das man mittels SHIFT/STRG links in neuen Fenstern bzw. Tabs öffnen kann. Klar, die Variante Rechtsklick + „Link in neuem Fenster öffnen“ ist den meisten bekannt, aber eben auch nicht allen.
–
Das meine Inhalte so langweilig sind das sie niemanden interessieren befürchte ich nicht ;)
Trotzdem stört es meiner Meinung nach den Lesefluss wenn ein Link geklickt wird, und man muss den Zurück-Button drücken, um weiter zu lesen. Ebenso nervig finde ich es wenn man ERST liest, und dann die Links klickt.
–
Klar, viele User werdens schon wissen. Aber im Prinzip gehts mir nicht um meine eigene Seite, sondern einfach um die Möglichkeit Links in neuen Tabs zu öffnen, wo man sie früher in neuen Fenstern geöffnet hat.
–
Auch wenn ich wie gesagt eigentlich dagegen bin dem User die Entscheidung abzunehmen wie Links geöffnet werden.
Mai 14th, 2005 at 20:46
Dann musst du IMHO den Usern, die kein neues Fenster öffnen wollen auch eine Möglichkeit bieten einem Link zu folgen ohne ein neues Fenster zu öffnen. Du könntest zum Beispiel beim klick auf den Link ein mini PopUp (ein kleines div) öffnen und dort drei Links anbieten:
So weit ich weiß sind aber auch alle Tabfähigen Browser in der Lage anstatt in einem neuen Fenster bei _blank eine Seite in einem neuen Tab öffnen zu lassen.
Grüße /Jeena
PS: Du solltest mal die Umlaute im Konqueror reparieren hier.
Mai 14th, 2005 at 21:30
Ja. Die Methode mit dem Div is ne coole Sache. Jetzt fehlt mir nurnoch das Javascript um links im tab zu öffnen ;)
|
wie repariere ich denn die umlaute vom konqueror in wordpress? oder gehen die hier auf der seite generell nicht bei dir? die seite wird als utf8 ausgeliefert.
Mai 15th, 2005 at 21:07
Hehe, das JS kriegst du schon auch noch irgendwie hin *fg*
Irgendwas mag der Konqueror nicht so richtig an dieser Seite, Opera zeigt richtige Umlaute und wenn ich Konqueror von Hand auf utf-8 Stelle dann zeigt er auch die richtigen Umlaute an, nur das automatische herausfinden funktioniert nicht so richtig, keine Ahnung warum, kann aber auch am Template liegen oder so. Ich hatte das Problem im Konqueror bisher auf keiner anderen Seite.
Mai 16th, 2005 at 04:34
echt? komisch. Ich hab sogar extra nochs Meta-Tag drin mitm Content-Type weil der IE sonst auch total weggeschmiert is teilweise.
–
liegt bestimmt an dem fetzen code den ich vor einiger zeit hier mal gepostet hatte und die seite als application/xhtml+xml raushaut an browser dies unterstützen.
–
is das nur im blog so oder auf der ganzen seite?
Mai 16th, 2005 at 20:29
Ist nur im Weblog so.
Welche Erfahrungen hast du eigentlich mit
application/xhtml+xml
bisher gehabt? Nachdem du das hier gepostet hattest habe ich mich auch angefangen mich dafür zu interessieren aber als ich im #selfhtml Chat das zur sprache brachte wurde ich eigentlich nur wüst beschimpft dass das total unsinnig ist usw. aber leider fielen keine wirklichen Argumente. Ich habe es deshalb erst einmal aufgeschoben, würde das aber gerne irgendwann umsetzen, da ich denke, dass die Browser die Seiten dadurch schneller anzeigen können, da sie ja die Fehlerkorrektur umgehen können.Mai 16th, 2005 at 23:21
Naja, wenn mans mal so sieht ists halt die korrekte Lösung XHTML Seiten auszuliefern. text/html ist definitiv falsch. Was anderes versteht der IE halt nicht. Daher vermutlich die Beschimpfung da der IE immernoch „die macht“ im Netz ist.
–
Durch die Variante die ich allerdings mal gepostet habe wird dem IE jedoch eine Seite als text/html ausgeliefert, und firefox/opera/ und ich denke auch dem Konqueror nicht.
–
Von daher hat man mit dieser „Weiche“ halt das was man eigentlich sehen möchte. Liefert man dem IE hingegen application/xhtml+xml aus, zeigt der die Seite (wenn überhaupt) ganz anders an als er sollte.
–
Von daher, da dieses Script nur bei mir hier läuft, und ich bisher keine Probleme damit hatte (ausser halt im Konqueror), kann ich nur sagen das meine Erfahrungen (die nicht gerade groß sind) eher positiv sind.
Mai 18th, 2005 at 10:29
Hatte das Problem auch und verschiedene Lösungen versucht, auch das mit dem keyCode. Keine funktioniere aber wirklich. Ich denke das Hauptproblem sind dabei die verschiedenen Browser und Plattformen. Tabs sind eben kein Standart….leider.
Mai 18th, 2005 at 14:07
Arbeite mit Mac OS 10.x, im Safari ist es erfreulich einfach zu lösen: [Apfel]-Taste + Mausklick. Leider richtig: „…das Hauptproblem sind dabei die verschiedenen Browser und Plattformen“.
Juni 20th, 2005 at 21:12
Juni 20th, 2005 at 21:15
ääh? *gg*
test erfolgreich ;)
Juli 15th, 2005 at 00:05
Hm. Ich hatte hier doch mal einen Kommentar geschrieben. Wo isser hin?
Naja, jedenfalls kurz nochmals: Bitte keine erzwungenen target-Konstrukte bauen. *der ersten Kommentatorin rechtgebe* Ich entscheide gern selbst, was meinen Lesefluss stört und was nicht. :)