Archiv:

Latest photoblog

photoblog

Blog » [Diskussion] Semantische Foren

[Diskussion] Semantische Foren

Zur Zeit arbeite ich für ein Projekt daran ein Forum zu coden. Es hat sehr viel weniger Funktionen als das phpBB, da die meisten davon schlicht nicht gebraucht werden, und ich es als einfacher empfand „mal eben schnell“ ein eigenes Forum ins Leben zu rufen, als mich ins phpBB einzuarbeiten, vorhandene aber nicht benötigte Funktionen rauszuschmeißen, nicht vorhandene aber benötigte Funktionen einzubauen, und hinterher zu testen ob immernoch alles funktioniert. Dazu die vorhandene Userverwaltung ins phpBB reinfrickeln, nein danke.

Doch das nur nebensächlich. Worum es mir geht ist: ich lege sehr großen Wert darauf das das Forum später einmal semantisch absolut korrekt ist, und der ((X)HTML)-Code einfach und schlicht gehalten wird. Nun sind die Forum- und Threadansichten und Übersichten soweit fertig, und mir stellt sich desöfteren die Frage: Was ist hier am angebrachtesten? Div? Liste? Definitionsliste? Oder gar doch wieder eine Tabelle? Beispiel die Forenübersicht wie wir sie von überall her kennen. (Beispiel 1 / Beispiel 2)

Unter-unterforen sowie auch Kategorien sind nicht, bzw noch nicht vorgesehen. Es geht also lediglich um die Darstellung wie im zweiten Beispiel. Bisher bei mir an Daten unterzubringen: Forumname, Anzahl der Themen & Beiträge im entsprechenden Forum, Datum & Uhrzeit des letzten Postings, (evtl. der Username der als letztes gepostet hat) und eine Kurzbeschreibung des jeweilgen Bereiches.

Da ich mich bisher immernoch primär um die Programmierung kümmere, kam mir spontan der Gedanke Listen zu benutzen. In meinem konkreten Fall sieht das bisher so aus:

  • Testboard | Themen: 1 mit 2 Beiträgen | Letzter Beitrag: 2005-07-12 02:47:00
    • Dies ist das Board was nach der Installation automatisch erzeugt wird
  • Smalltalk | Themen: 3 mit 5 Beiträgen | Letzter Beitrag: 0000-00-00 00:00:00
    • Reden über Gott und die Welt

Wobei ich mir in diesem Fall recht sicher bin das zumindest für die Namen und die Beschreibungen eine Definitionsliste angebracht wäre. Nur was mit der Anzahl an Themen/Beiträgen und dem Datum des letzten Beitrages? Lieblose rechtsfloatende SPANs? Rechtsfloatende horizontale Liste? Überhaupt nach rechts floaten lassen? (Doch, ich denke zumindest letzteres steht ausser Frage.) Was gibt es an sinnigen Elementen in (X)HTML um derartige Informationen semantisch zu verpacken? Mir fällt so spontan nichts ein.

Der nächste Punkt ist die Beitragsübersicht (Beispiel).
Bei mir momentan noch ziemlich ungestyled, lediglich ein Listenpunkt pro Thema, dahinter die mittels Strich getrennten Felder: Threadersteller, Anzahl d. Antworten, Letzter Beitrag, und auch hier ist ein Feld á la „Letzter Beitrag geschrieben von“ angedacht. Anzahl der Aufrufe sowie ein Icon spare ich mir hier. Bisher bei mir ganz lieblos gestyled: ein Listenpunkt für jeden Thread, der Threadname als Link, alle weiteren Angaben dahinter mittels | getrennt:

  • Der vierte Thread | Threadersteller: manuel | 0 Antworten | Letzter Beitrag: 2005-07-12 22:53:00

Etwas wie <date> ist in HTML leider nicht vorgesehen. Auch hier tendiere ich dazu eine horizontale Liste zu benutzen. Oder besser eine Definitionsliste? Es wird ja im eigentlichen Sinne nichts definiert. Lediglich erläutert das „Der vierte Thread“ von „manuel“ am 12.07. erstellt wurde, und bisher 0 Antworten hat. Und etwas wie <desc> gibt es in HTML leider ebenfalls nicht. Zumindest nicht als Element.

Wie sehr ihr das? Ich möchte weitestgehend die Finger von div und span lassen, soweit möglich. Aber ist es eine elegantere Lösung Listen dafür zu benutzen? Oder doch einfach <P>aragraphen? Es ist das erste mal das ich eine Diskussion dieser Art in diesem Blog führe, da es mich interessiert auf wieviel Resonanz sie stößt, ob dieser größer/kleiner oder qualifizierter ist als wenn ich es in einem Forum posten würde. Ich würde mich freuen wenn wir ihr zu einer ertragreichen Diskussion führen könnten. Ich denke Thema und Erläuterung sind ausreichend erklärt.

Denkanregung:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm ;)

8 Kommentare zu “[Diskussion] Semantische Foren”

  1. Grafik: GravatarArne:

    Ich hatte letztens genau dasselbe Problem: ein Forum in eine bestehende Benutzerverwaltung zu integrieren. Ich habe mich dann auch dazu entschlossen ein eignes Forum zu programmieren um die gleichen Probleme, wie du sie angesprochen hast, zu vermeiden.
    Da es ein Nicht-Öffentliches-Forum ist, hatte ich nicht so die Probleme mit der Schematik, wobei ich mir dazu natürlich auch meine gedanken gemacht habe. Ich habe mich dann doch dazu entschlossen Tabellen zu benutzen, wobei es sich bei der Foren- und Thmen-Überischt ja in gewisser Weise um eine Liste handelt.
    Allerdings finde ich die Anordnung von „Thema | Autor | Antworten | …“, die durch vertikale Striche unterteilt wird, ungünstig, da der Strich ja kein wirklicher Inhalt ist und deshalb meiner Meinung nach ein Design-Element ist und das somit nichts im Quelltext verlohren hat.
    Außerdem ist in der Übersicht eine Tabelle teilweise gerechtfertigt: es werden Informationen gleichen Typs präsentiert. Zudem ist die Darstellung einer Tabelle in einem Textbrowser, wie links, auch sehr übersichtlich. Ich weiß nicht, wie das bei einer Liste mit vertikalen Strichen als Trenner ist – aber wahrscheinlich nicht ganz so übersichtlich.

    Schmatisch korrekte Auszeichnung ist bei Webapplikationen und gerade bei Foren ein schwieriges Thema …

    MfG Arne :)

  2. Grafik: GravatarManuel:

    war ja eh nicht geplant das so mit strichen getrennt zu lassen. ist nur ne notlösung um überhaupt ne trennung beim entwickeln zu haben.

    da ich mir aber nicht sicher war was am korrektesten ist dafür, hab ich eben nachgefragt. auf tabellen wollte ich wie gesagt verzichten, da es sich dabei ja nicht gerade um daten handelt die in eine tabelle gehören.

  3. Grafik: GravatarArne:

    Da hast du recht, Tabellen sind nicht für solche Inhalte gedacht, aber in diesem Punkt würde ich gucken, was für den Benutzer am benutzerfreundlichsten ist.
    Ich war eben erst wieder mit dem Text-Browser unterwegs und habe auch etwas recherchiert. Dabei fand ich folgende Seite, die die Themen-Ansicht auf die „alte“ Weise – in Listen – anzeigt: http://spotlight.de/
    Im Text-Browser links war die Themen-Ansicht nur schwer zu gebrauchen. Die Alt-Text der Bilder verschmolzen mit dem Text zu einem einzigen Wort. Im Text-Browser lynx konnte man schon eher damit arbeiten. Aber die Darstellung war trotzdem nicht gerade sehr übersichtlich.
    In einer gut konzipierten, nicht zu überladenen Tabelle, hat man auch im Text-Browser eine angenehme Darstellung.

    Tabellen sind sicher nicht die Beste Art und Weise, Foren- und Themen-Übersichten Schematisch korrekt aufzubauen, aber ist es nicht wichtiger dem Benutzer eine angenehme Zugänglichkeit zu gewähren (egal mit welchem Browser), als 100%ig korrekte Schematik?!

    MfG Arne :)

  4. Grafik: GravatarSilentWarrior:

    Quizfrage: Was um alles in der Welt spricht gegen Tabellen? Tabellenloses Layout bedeutet nicht, dass man nie nie wieder Tabellen benutzen kann. Man sollte sie nur nicht zu Layoutzwecken missbrauchen. Und das geschieht hier meines Erachtes überhaupt nicht – es handelt sich ja schliesslich um tabellarische Daten – Zahlen und Namen, bei denen jeweils eine Zeile ein solch zusammenhängendes Tupel bildet. Also warum ihr euch da mit seltsamen Listenkonstruktionen soviel unnötige Arbeit macht, ist mir ehrlich gesagt rätselhaft.

    Aber solltest du dennoch nicht vom falschen Wege abkommen ;-), hier noch ein Link, der vielleicht etwas hilft:

    http://www.tbrown.org/ideas/tabularlist/

  5. Grafik: Gravataroerdec:

    Moin!

    ich arbeite gerade ebenfalls an einer Art Forum. Die erste Seite stellt eine Übersicht über alle Beiträge dar, die ich in einer Tabelle umgesetzt habe. Oben ist ein Tabellenkopf, der angibt, was sich in der jeweiligen Spalte befindet, also Name, Datum usw. Wenn man sich ein Post ansehen will, kommt man zu einer Seite mit einer Überschrift h1, dem Text in p Absätzen und Antworten in einer geordneten Liste. Dies ist zumindest meine Definition von einem semantisch korrektem Forum.

  6. Grafik: GravatarJeena Paradies:

    Das was du da vor hast ist kein Forum. Es ist ein Board.

  7. Grafik: GravatarManuel:

    oh. danke für die Aufklärung. Bisher waren Board und Forum für mich immer ein und das selbe :)

  8. Grafik: Gravataroerdec:

    für mich bis vor Kurzem auch :)

Die Trackback-URL lautet