Die hohe Kunst des Fliegen fangen
Alp erklärt in seinem Blog für Laien die verschiedensten Techniken eine Fliege zu fangen. Kann beim aktuellen Wetter eine Menge Nerven sparen, und ist dazu noch äußerst amüsant zu lesen ;)
Autor: Manuel
Veröffentlicht: 19.06.2005, 02:12 Uhr
Rubrik:
Tags:
Diskussion: 4 Kommentare
Social Media:
Veröffentlicht: 19.06.2005, 02:12 Uhr
Rubrik:
Tags:
Diskussion: 4 Kommentare
Social Media:
4 Kommentare zu “Die hohe Kunst des Fliegen fangen”
Die Trackback-URL lautet
Juli 6th, 2005 at 11:51
ich kenne noch eine andere Technik, wie man eine Fliegen leicht fangen kann :Wie jeder weiß, können Fliegen keine langsamen bewegungen erkennen. Also, wenn ihr das nächste mal im Büro sitzt und euch wieder einmal eine Fliege nervt, in dem sie um euer Getränke Glas herum schwirrt, könnt ihr sie ganz einfach dazu bringen sich auf ein Streifen Täserfilm nieder zu lassen, indem ihr ein Tropfen von eurem Gertänk auf dem Streifen tut und der Fliege mit dem Streifen ganz LANGSAM immer näher kommt. Da sie die langsamen bewegungen nicht erkennt, wird sie sich auf den Teserfilmstreifen stellen und kleben bleiben. Falls sie nicht kleben bleibt kannst du mit einen anderen Streifen nachhelfen, indem du ihn langsam auf ein Beinchen klebst. Das kostet zwar ein bischen Gedult aber klappt sehr gut….und du hast ganz schnell ein neuen freund, mit dem du wenn du markst dein Trinken teilen kannst ;-)
Juli 6th, 2005 at 11:55
oh man. das is ja gemein *g*
Juli 6th, 2005 at 11:59
sich auf Kot zu setzen und sich dann auf ein menschlichen Körper od. Nahrung nieder zu lassen und ihm somit krankheiten zu zu fügen, ist auch nicht grade nett *g*
Oktober 14th, 2011 at 01:19
Eine sichere Methode Fliegen zu fangen: beide Hände ca 5 – 10 cm h i n t e r dem Tierchen zusammenklatschen. Fliegen starten nämlich im Rückwärtsgang, so schnell, dass es für das menschliche Auge nicht sichtbar ist.