Archiv:

Latest photoblog

photoblog

Blog » Allerlei

Manueller Spam – Neuer Trend?!

In letzter Zeit fällt es mir gehäuft auf, dass (meistens) ältere Artikel von mir kommentiert werden mit Kommentaren, die zwar zum Thema einigermaßen passen, aber dennoch völlig sinnbefreit sind. Beispielsweise ein Kommentar zu meinem Beitrag über den Release des neuen Firefox:

Bisher bin ich mit FF ganz zufrieden.

Dazu nur eine URL und eine relativ kryptische E-Mail-Adresse, meist bei diversen Freemail-Anbietern. Anfangs nahm ich das garnicht bewusst wahr, als ich allerdings mal aus Neugier einige dieser URLs anklickte war ich erstaunt um was für Seiten es sich dabei überwiegend handelte. Irgendwelche Handyseiten die versuchten den Leuten mit ominösen Geschäftsmethoden aus der Tasche zu ziehen und Seiten die extrem nach Searchengine-Spam aussahen, meist mit .info oder .biz TLD.

Ich weiß nicht ob ich das irgendwie alles ein wenig zu kritisch sehe, aber habt ihr ähnliche Beobachtungen machen können? Es nervt tierisch, da nichtmal der Spamfilter wirklich greift, da es sich bei den Seiten ja um reguläre (idR deutsche) Seiten handelt.

ICQ 6 Beta

Mal einfach so in den Raum gefragt, auch wenn ich kaum glaube damit Erfolg zu haben: Hat irgendeiner von Euch evtl noch eine Einladung für die ICQ 6 Beta übrig? Ich würd echt gerne mal richtig reinschauen da das Programm an sich ziemlich cool ist. Leider kann ich bei mir nicht connecten, da mein Account dafür eben nicht freigeschaltet ist.

Wäre super wenn derjenige mir eine eMail (office@manuelbieh.de) schreiben könnte.

Ansonsten schönes Wochenende Euch allen ;)

Frohe Weihnachten!

An diesem heutigen Tage wünsche ich allen Lesern eine fröhliche und besinnliche Weihnacht!

Und wer nicht auf Bud Spencer & Terence Hill oder Kevin allein sonstwo steht, kann sich die Zeit ja ein wenig mit meinem redesignten Fotoblog vergnügen:
http://photos.manuelbieh.com ;)

Nur 168 Stunden in der Woche …

Kennt ihr das Gefühl wenn man der Meinung ist, dass 168 Stunden in der Woche, respektive 24 Stunden am Tag, mindestens 200% zu wenig sind? So ähnlich gehts mir im Moment und seit ca. 6 Wochen. Vielleicht sollt ich mir doch mal GTD genauer anschauen …

Bitte um Verzeihung wenn es daher bei der Beantwortung von eMails momentan echt lange dauert teilweise. Aber ich bemühe mich.

Tschüss OpenBC – Hallo Xing

… oder doch tschüss Xing? Der Relaunch der Social Networking Seite ist jedenfalls abgeschlossen, und ich überlege meine (Premium)Mitgliedschaft da zu kündigen. Es ist keineswegs so, dass ich nicht mit Neuerungen oder Innovationen klarkomme. Aber Xing ist in meinen Augen eindeutig ein Schritt um mindestens 2 Internetjahre zurück in die Vergangenheit.

Die Seite hat für mich ehrlich gesagt nicht mehr viel mit einem schönen seriösen Businessportal zu tun. Ich würde sogar fast soweit gehen zu sagen, dass das Quietschgrüne, und auf den ersten Blick relativ unstrukturierte Design, Xing auf einer Stufe mit anderen schlecht konzeptionell durchdachten Social Networks stellt. Bisher suche ich allerdigns noch die animierten Gifs.

Hinzu kommt, dass die Navigation völlig missverständlich formuliert wurde. Die Suche heißt jetzt »Mitglieder« (wieso nicht einfach weiterhin Suche?), meine Kontaktverwaltung heißt jetzt total unverständlicherweise »Adressbuch«, obgleich nicht einmal alle meiner Kontakte ihre Adresse für mich sichtbar freigegeben haben.

Mag sein das ich erstmal noch eine gute Weile brauche um mich an all die Neuerungen zu gewöhnen (gab es überhaupt wirkliche Neuerungen?). Auf den ersten Blick ist der Relaunch der Seite für mich aber eher zwei Schritte zurück, als einer nach vorne.

Web 2.0 in Ehren, aber man muss doch nicht jeden Trend mitmachen, oder? Schon garnicht um einen asiatischen Markt zu erschließen, mit einem Namen, der im deutschen in etwa einem »Müller« entsprechen würde. Ich frage mich, ob die ganzen A-Blogger, die eingeladen wurden um sich die Seite schon vorab anzuschauen, auch konstruktive Vorschläge gemacht, oder die Betreiber nur beweihräuchert haben.

Soviel zu meinem ersten Eindruck der neuen Seite.

Mein Profil:
Manuel Bieh

Firefox 2.0

Erschienen ist die neue Version 2.0 des geschätzten Firefox Browsers ja bereits vor einigen Tagen. Da die anfängliche Inkompatiblität zu alten Extensions bei größeren Versionssprüngen mich immer ein wenig nervt, warte ich in der Regel meist 3-4 Wochen mit dem Update. Doch beim german-nlite Board hab ich eine Firefox 2.0 Final der Portable Version gefunden, welche sich ideal zum testen eignet, da keine Änderungen an den Einstellungen vom 1.5er Firefox vorgenommen werden.

Muss sagen der 2er gefällt mir auf den ersten Blick gut, Plugins gibt es zu meiner Überraschung auch schon alle wichtigen, doch eine Funktion, welche ich im 1.5er als die so ziemlich wichtigste schätzen gelernt habe, findet im 2.0er meiner Meinung nach nur mangelnde Unterstützung: das Wiederherstellen von Tabs. Hat früher ein Klick mit dem Mausrad auf eine Freie Stelle in der Tab-Leiste genügt um geschlossene Tabs wieder zu öffnen, muss ich nun den umständlichen Weg über Strg+Shift+T gehen. Ebenfalls habe ich im Kontextmenü keinen Punkt »Tab wiederherstellen« mehr.

Ein zweiter Minuspunkt ist, dass man seine Suchplugins nicht mehr durch die Umbenennung der jeweiligen Files im searchplugins-Ordner sortieren kann (001_google.src, 002_wikipedia.src, …). Auch diverse Tools die im 1.5er noch funktionierten (Search Engine Order beispielsweise) schafften hier keine Abhilfe des Problems.

Bevor ich keine Lösung für diese beiden Kleinigkeiten habe, werde ich dem 1.5er treu bleiben. Da durch die Macht der Gewohnheit der 2er für mich quasi nutzlos ist, bitte ich meine werte Leserschaft mir umgehend Bericht zu erstatten, sollte irgendwo eine Lösung zu finden sein, wie ich dem 2er wieder das 1.5er Verhalten beibringen kann. Also um es auf den Punkt zu bringen:

  • Tab wiederherstellen durch Klick auf die Tab-Leiste
  • Tab wiederherstellen im Kontextmenü
  • Möglichkeit zur Sortierung der Suchplugins

Spaß mit Licht

Da ich seit einiger Zeit wieder etwas regelmäßiger fotografieren gehe, muss dieses Weblog jetzt einfach mal ein wenig öfter als Fotoblog herhalten, solange das eigentlich geplante Fotoblog noch nicht online ist. Hier mal ein Schnappschuss von gestern:
Manuel

Ansonsten, wie geht’s Euch so? (Man man, ist der letzte Eintrag hier echt schon wieder knapp 2 Wochen her?)

Individuelle Firefox Such-Shortcuts

Die einigermaßen aktuellen Firefox-Versionen erlauben es, durch die Eingabe von google Keyword in der Adresszeile des Browsers, eine Google-Suche zu einem Bestimmten Suchbegriff durchzuführen. Auch wenn die Funktion an sich ein alter Hut ist werden viele Feature noch garnicht noch nicht kennen, der ein oder andere wird es kennen, und sich vielleicht auch schonmal gefragt haben, wie man einen solchen Shortcut selbst erstellen kann.

Das ist garnicht mal kompliziert, und lässt sich binnen kürzester Zeit für fast jede beliebige Seite, die eine Suche per $_GET-Parameter zulässt, bewerkstelligen. Das Zauberwort lautet hierbei »Schlüsselwort«, und findet sich im Eigenschaften-Fenster für einzelne Bookmarks. Dort ist es möglich ein beliebiges Schlüsselwort für ein bestimmtes Lesezeichen einzutragen.

firefoxkeyword.gif

Trage ich bei meinem Bookmark zu »manuelbieh.de« in dieses Feld »manuel« ein, brauche ich fortan nurnoch meinen Namen in die Adressleiste eintippen, um auf meine Seite zu gelangen. Nun lässt sich (der wohl größte Nutzen) diese Funktion komfortabel mit einem Platzhalter erweitern. Beispielsweise habe ich mir ein solches Schlüsselwort-Bookmark für Youtube angelegt. Suche ich ein bestimmtes Video, gebe ich nurnoch in meine Adressleiste ein: »youtube Suchbegriff« und gelange direkt zur Ergebnisseite zur YouTube-Suche mit dem entsprechenden Suchbegriff.

Ein Platzhalter wird hierbei durch die simple Zeichenkombination aus %s eingegeben. Suchen wir also, um an meinem Beispiel einmal festzuhalten, bei YouTube.com mit der Suche nach dem Begriff »wm2006«, gelangen wir zu den Suchergebnissen und sehen, dass sich die URL geändert hat auf: http://youtube.com/results?search=wm2006. Setzen wir nun einen Bookmark auf die URL bis vor das eingegebene Suchwort, und ergänzen ab dieser Stelle mit unserem oben genannten Platzhalter %s, müssen wir nurnoch als Bookmark-Schlüsselwort »youtube« eintragen, und fortan lässt sich youtube einfach durch die Eingabe »youtube Suchbegriff« durchsuchen, ohne das wir vorher erst die Seite ansurfen mussten.

Am besten legt man, der Übersicht halber, alle dieser Links in einem kleinen Sonderordner »Keywordlinks« ab, ich habe meine selbst erstellten Shortcuts alle geordnet im Ordner mit den Bookmarklets liegen.

Um Euch einige Arbeit abzunehmen habe ich für eine kleine Auswahl an Seiten bereits den entsprechenden Link rausgesucht:

Google.de (Das Web)
http://www.google.de/search?&q=%s&sourceid=firefox
Youtube:
http://youtube.com/results?search=%s
Domain Whois:
http://whois.domaintools.com/%s
Open Thesaurus:
http://openthesaurus.de/overview.php?search=1&word=%s
Leo Englisch Wörterbuch:
http://dict.leo.org/?lp=ende&lang=de&agent=firefox-de&search=%s
Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/%s
PHP.net
http://www.php.net/manual-lookup.php?pattern=%s
Yahoo.de
http://de.search.yahoo.com/search?fr=fp-tab-web-t-1&ei=ISO-8859-1&meta=vl%3D&p=%s

Ein Stöckchen auf Reisen

Sebastian Kippe hat mir das Reisestöckchen zukommen lassen. Hier soll ich nun also mittels World66.com beantworten wo zur Hölle ich mein ganzes Leben lang gewesen bin als man mich gesucht hat.

Nun, soviel rumgekommen bin ich eigentlich noch nicht im Leben, habe ich bisher aber auch garnicht einen so großen Wert drauf gelegt. Solange ich mir mit spätestens 30 meine erste eigene Karibikinsel zusammengespart habe, ist mir das schnuppe.

Hier nun die Karte:
countrymap01.gif

Wobei ich dazu sagen muss, dass wenn alles klappt, sich dieses Jahr noch mindestens USA und Kanada, und mit etwas Glück auch England dazugesellen sollten.

Weiter gebe ich dieses Stöckchen jetzt mal an den in meinen Augen kompetentesten Reporter dieser WM™ aus Hamburg, nämlich Maori, um direkt nochmal Werbung für seine hervorragenden WM™-Berichte machen zu können.

Das eBay der Zukunft

Willkommen auf Microsoft Market!

Vielen Dank für Ihr Interesse am weltweiten Online-Marktplatz teilzunehmen.
Um diese Seite zu benutzen zu können, verwenden sie bitte mindestens den Microsoft Internet Explorer 5 samt aktivierten Active X.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ganz so extrem wird es wohl nicht sein, dennoch hat Microsoft ernsthafte Pläne, das Online Auktionshaus schlechthin, eBay zu übernehmen.

Na dann Prost Mahlzeit.
Quelle: heise.de