Archiv:

Latest photoblog

photoblog

Blog » Links

Zufällige Zeichenketten mit PHP generieren

Da ich vor kurzem in dieses Gespräch verwickelt war und mich mit Perl leider in keinster Weise auskenne, habe ich eine eigene kleine PHP-Lösung erstellt. Wem sie gefällt der darf sie gerne frei benutzen, verändern, weitergeben, verkaufen, was auch immer ihr damit machen wollt (solange ich als Autor genannt werde):

<?php
/**
 * Generiert eine ID aus einem bestimmten Satz an Zeichen
 *
 * @author	Manuel Bieh, www.manuelbieh.de
 *
 * @param    string    Gewünschte Länge der erzeugten ID (optional, default: 11, maximal: 64)
 * @param    array     Array mit eigenen Zeichen (optional, default: a-zA-Z_)
 * @return   string    Gibt die erzeugte ID zurück
 */
function uniqueID($length=11, $chars='') {
 
	$length = empty($length) ? 11 : $length;
	$length = $length > 64 ? 64 : $length;
 
	if(!is_array($chars) || (is_array($chars) && empty($chars))) {
		for($i=65;$i<=90;$i++) {
			$chars[] = chr($i);
		}
		for($i=97;$i<=122;$i++) {
			$chars[] = chr($i);
		}
		$chars[] = '_';
	}
 
	$c = count($chars);
	for($i=0;$i<$length;$i++) {
		$uid .= $chars[rand(0, $c-1)];
	}
	return $uid;
}
 
echo uniqueID();
?>

Hier nochmal ohne komische Umbrüche und mit Syntaxhighlighting:
http://manuelbieh.de/www/blog/wp-content/uniqueid.phps

Safari 3 (Beta) für Windows

Der beliebte und eigentlich gar nicht mal schlechte Mac-Browser „Safari“ ist nun auch in Version 3, als Beta für Windows erhältlich. Produktives Arbeiten ist mit dem Ding allerdings bei weitem noch nicht möglich, denn bei der Menge an erheblichen Bugs ist das meiner Meinung nach höchstens eine Pre-Alpha-Version, keine Beta. Wie man (auf deutschen Win-Systemen) wenigstens einige dieser Bugs behebt, beschreibt Hannes im Datenlabyrinth.

Der 8 MB große Download befindet sich für alle Neugierigen unter www.apple.com/safari.

Designer/Grafiker (m/w) gesucht!

Du kommst aus Dortmund oder Umgebung oder könntest Dir zumindest vorstellen demnächst dort zu arbeiten? Du hast die absolute Begabung im Screendesign, aber auch gelegentliche Printprodukte (Flyer, Broschüren, Zeitungsanzeigen, …) gestaltest Du ohne Probleme? Du würdest Dir auch zutrauen gelegentlich kleinere redaktionelle Arbeiten auszuführen und 8 Stunden am Tag mit mir, Tisch an Tisch, in einem Büro zu arbeiten?

Dann hab ich da ggf. etwas für Dich:
http://www.raphael-gmbh.de/jobs.0.html

ICQ6 Links im Firefox/Opera öffnen

Auch ICQ6 hat es letzten Endes nicht geschafft mich davon zu überzeugen von ICQ2003a auf eben Version 6 umzusteigen, auch wenn es meiner Meinung nach eine große Verbesserung gegenüber ICQ5 ist. Aber allein schon die Tatsache, dass Links aus dem ICQ6 Fenster immer im IE geöffnet werden lässt einen Umstieg unmöglich erscheinen.

Wer aber trotzdem gerne ICQ6 nutzen möchte – ohne auf seinen Lieblingsbrowser zu verzichten – sollte einen Blick auf den ICQ 6 Link Patch werfen. Dieser ermöglicht die freie Auswahl des Lieblingsbrowsers unter ICQ6. Kampf dem IE!

http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_25755021.html

Adobe Live! Blog

Am 23. und 24. Mai findet in Köln wieder die „Adobe Live!“ statt. An den beiden Tagen werden insgesamt rund 80 Vorträge gehalten, unter anderem von bekannten Leuten wie Erik Spiekermann und Doc Baumann.

Peter Bernskötter und Dirk Metzmacher (vom Photoshop Weblog) haben eigens für die Veranstaltung ein Weblog gestartet. Da ich leider nicht da sein kann, hoffe ich einfach mal auf interessante Beiträge der Beiden.

Wer ebenfalls nicht da sein kann oder wird (aus welchen Gründen auch immer), findet das Weblog unter http://blog.adobelive.de/.

Vielen Dank in die Aufnahme in Eure Blogroll! ;)

Facharbeit zum Thema Google

Seine sehr gute Facharbeit mit dem Thema „Google Inc. – Ein einzigartiges Unternehmen“ hat Christoph Hörl jetzt online gestellt. Man erfährt mit Sicherheit nicht soviel wie Google über uns alle vermutlich bereits in Erfahrung bringen konnte, aber doch schon eine große Menge ;)

Zu finden ist die Facharbeit unter http://facharbeit-google.christoph-hoerl.de/; wer das ganze lieber als PDF lesen möchte, kann sich dieses unter http://facharbeit-google.christoph-hoerl.de/facharbeit-google-pdf.php herunterladen.

Mobile Web Developers Guide

Ein weiterer Link der unmittelbar mit der SXSW2007-Conference in Zusammenhang steht, führt diesmal zur Präsentation „Everything you always wanted to know about the mobile web“ und vor allem zum dazugehörigen „dotMobi Mobile Web Developers Guide“, welcher von der Agentur „Blue Flavor“ erstellt wurde.

Vieles wird dort gut erklärt und angesprochen, einiges was man sicherlich schon kennt, aber auch vieles was mir persönlich neu war (vor allem was Links zu lesenswerten Artikeln und nützlichen Seiten angeht). Auch Dinge, die man meist nur unbewusst wahrnimmt werden thematisiert.

http://www.blueflavor.com/blog/mobile/sxsw_2007_mobile_web_presentation.php
http://www.blueflavor.com/blog/mobile/dotmobi_mobile_web_developers_guide.php

(via Webstandardsblog)

„Web Typography Sucks‟

Just bei Manuela die PDF-Präsentation „Web Typography Sucks‟ von Richard Rutter und Mark Boulton, von der SXSW Conference 2007 gefunden. Hielt ich für sehr lesens- und ebenso empfehlenswert.

Jeder der mit Webdesign oder Entwicklung von Websites zu tun hat, sollte sich die 73-seitige aber knackig beschriebe Präsentation mal zu Gemüte führen.

Brainstorming 2.0

Auf meiner sowieso völlig überfüllten Liste mit zu erledigenden Dingen steht seit geraumer Zeit schon irgendwo ein Dienst, dem ich mal den Arbeitstitel „Social Brainstorming 2.0 Beta“ gab. Da ich allerdings genügend andere (wichtigere) Dinge zu tun habe im Moment, bin ich diesmal auch nicht traurig darum das schon wieder jemand mit einer Idee schneller war als ich gucken konnte.

Beim Dienst „BrainR“ haben User die Möglichkeit eine Situation zu beschreiben, um so andere Leute zum gemeinsamen Brainstorming anzuregen. Super Sache wie ich finde, daher gibt es an dieser Stelle den Link:

http://www.brainr.de